Projektmanagement Grundlagen mit digitalen Elementen
Nur mehr das lernen, was Sie noch nicht können!
Die Ausbildung mit Das NEUE Lernen-Elementen (DNL) bietet nachhaltiges Projektmanagement, das individuelles Lernen und Lernen in der Gruppe verbindet. Die Inhalte der Grundlagen-Seminare Projektmanagement 1 +2 werden hier mit einem innovativen didaktischen Ansatz vermittelt.
Schritte
- Projektmanagement Kompetenzkompass: Wo stehe ich?
- Zuweisung von persönlichen Lernbausteinen (E-learning, Videos, Lernliteratur,…)
- Präsenztraining: Umsetzung in Simulationen, Tipps, Erfahrungsaustausch
- Wirkungsvoller Praxistransfer unterstützt durch einen Tutor
Ablauf

Teilnehmerstimmen
Obenauf Generalunternehmung GmbH:
„Diese Art des Lernens in einem Mix aus Theorie und Praxis war etwas Neues für mich. Da gab es immer ein Telefonfeedback-Gespräch, wo man besprechen konnte, was man umgesetzt hat bzw. wo Probleme aufgetaucht sind oder wie man sich da hätte verhalten sollen oder was man besser machen könnte.“
„Es war kein klassisches Seminar sondern durch das interaktive Mitmachen und selbst Gestalten, durch das Eingehen auf die Projekte und die tatsächlichen Probleme, kann man viel mitnehmen.
IHRE MÖGLICHKEITEN:
Wir bieten Ihnen folgende Varianten für Ihre Projektmanagement Grundlagen Ausbildung:
Inhalte
1. Grundlagen Projektmanagement
- Projektbegriff
- Projektarten
- Projektmanagement-Aufgaben
- Phasenorientierter Einsatz ausgewählter Projektmanagement-Methoden
2. Projektstart
- Ausgangssituation für Projekte
- Ideenfindung und Ideenbewertung
- Projektvorbereitung
- Projekt-Start
- Methoden und Hilfsmittel in der Projektstartphase
3. Projektplanung
- Grundlagen der Planung
- Aufgabenplanung (Projektstrukturplan, PSP)
- Ablauf- und Terminplanung
- Ressourcen- und Kostenplanung
- Risikoanalyse
- Integration und Optimierung des Projektplans
4. Projektorganisation
- Grundlagen der Projektorganisation
- Rollen in Projekten
- Eingliederung des Projekts in die bestehende Organisation
- Auswahl des Projektleiters
- Auswahl des Projektteams
- Formen der Projektteam-Organisation
- Methoden der Aufgabenverteilung
5. Teamarbeit
- Teamentwicklung
- Führen von Projektteams
- Konflikte in Projekten
- Sitzungsmanagement
6. Kommunikation in Projekten
- Projekt-Informationssystem
- Mündliche Kommunikation
- Berichtswesen
- Dokumentation
- Projektmarketing
7. Projektcontrolling
- Grundlagen Projektcontrolling
- Erfassung des Ist-Zustandes
- Soll/Ist-Vergleich
- Abweichungsanalyse, Ursachenanalyse, Konsequenzenanalyse
- Ermittlung von Steuerungsmaßnahmen
- Beispiel für einen stichtagsbezogenen Projektfortschrittsbericht
- Beispiel für einen Projektfortschrittsbericht auf das Ende bezogen
8. Projektabschluss
- Grundlagen des Projektabschlusses
- Merkmale der Projektabschlussphase
- Durchführung der Projektabschluss-Sitzung
- Auflösung der wesentlichen Umfeldbeziehungen
- Sicherstellung des erworbenen Know-hows
- Verteilung der Restaufgaben

Förderung möglich
Holen Sie sich für Ihre Projektmanagement Ausbildung eine Förderung!
Weitere Seminare
Projektmanagement Formulare kostenlos downloaden
Trainer
Ruth Scheurer
Dauer
3 Präsenztage, Start-Webmeeting (Kick-off), individuelle Lernbausteine, Tutoring
Kosten
Projektmanagement Grundlagen mit DNL-Methodik: 1.720 EURO +20% USt
Termine
- Kick off 19.05.2026
von 9:00 – 10:00 - Modul 1: 01.06.-02.06.2026
- Modul 2: 30.06.2026
in-house Ausbildung
Maßgeschneidertes in-house-Angebot: Christiane Eschberger
christiane.eschberger@primas.at
Tel. +43-1-533-23-34
