Einführung in SAFe
Grundlagen für erfolgreiche agile Skalierung

Erfahren Sie, wie Sie agile Methoden in Unternehmen skalieren können! In unserem 2-tägigen Intensivtraining lernen Sie die Prinzipien des Scaled Agile Framework (SAFe®) kennen und erfahren, wie Sie agile Teams synchronisieren, den Wertfluss optimieren und Ihre Organisation auf Wachstum und Innovation ausrichten.
Perfekt für Projektmanager:innen, Scrum Master und Führungskräfte, die ihre agile Transformation auf den nächsten Level heben möchten.
Auf Basis dieser 3-teiligen Trainingsreihe skalieren Sie Agilität erfolgreich in Ihrer Organisation und steigern Effizienz, Geschwindigkeit und Innovation – mit unserem SAFe-Training machen Sie den entscheidenden Unterschied!
Die Trainingsreihe zu SAFe wird in 2 Modulen + optional 2 Tage Zertifizierungsvorbereitung (= Modul 3) angeboten.

Förderung möglich
Holen Sie sich für Ihre Projektmanagement Ausbildung eine Förderung!
Inhalte
- Modul 1: SAFe®-Grundlagen: Erfolgreiche agile Skalierung für Unternehmen
- Einführung in SAFe und seine Konfigurationen
- Lean-Agile-Prinzipien und Vorteile
- Rollen und Verantwortlichkeiten im SAFe®
- Aufbau des Agile Release Trains (ART)
- Praxis: Anwendung von SAFe® im Unternehmen
- Modul 2: SAFe®-Grundlagen Agilität auf Portfolio-Ebene skalieren
- Organisationsebenen in SAFe
- Rollen im hybriden Portfolio
- Voraussetzungen für ein hybrides Portfolio
- Methoden und Strukturen
- Kennzahlen und Messsysteme
- Modul 3: SAFe-Zertifizierungsvorbereitung: Erfolgreich zum Leading SAFe® (optional)
- Überblick über die Leading SAFe-Zertifizierung (SA)
- Lean-Agile-Prinzipien und SAFe-Kernkonzepte
- Praxisfragen und Musterprüfungen durchgehen
- Tipps und Strategien zur erfolgreichen Prüfungsvorbereitung
- Q&A: Klärung offener Fragen zur Zertifizierung und Prüfung
Dauer
2 Tage + 2 Tage Zertifizierungsvorbereitung
Kosten
2 Tage: 910 Euro + 20% USt
4 Tag: 1.690 Euro + 20% USt
Anmeldung
in-house Ausbildung
Maßgeschneidertes in-house-Angebot: Christiane Eschberger
christiane.eschberger@primas.at
Tel. +43-1-533-23-34