Entscheidungsaufbereitung
Bessere Ergebnisse durch bessere Entscheidungen
![Entscheidungsaufbereitung](https://www.primas.at/wp-content/uploads/2024/07/Entscheidungsaufbereitung_2000x370_34-1024x189.png)
Entscheidungen sind Teil unseres Lebens und die richtigen Entscheidungen zu treffen, ist für Unternehmen möglicherweise überlebenswichtig.
Gerade in Projekten ist eine passende und strukturierte Entscheidungsaufbereitung der Key-Aspekt, um voranzukommen, damit Klarheit entsteht, damit Commitment verstärkt wird, damit Ressourcen und Kosten zielorientiert gewidmet werden. Nicht immer laufen Entscheidungsprozesse strukturiert und effizient ab.
Die Gründe sind vielfältig:
- Informationsüberflutung: Zu viele Daten und Informationen können die Entscheidungsfindung erschweren. Oft ist es auch die Schwierigkeit, relevante Informationen von irrelevanten zu unterscheiden, die eine effiziente Entscheidungsfindung verunmöglicht.
- Unzureichende Informationen: Fehlende oder unvollständige Informationen führen zu Unsicherheit und Fehlentscheidungen.
- Zeitdruck: Die Notwendigkeit, schnelle Entscheidungen zu treffen, kann zu vorschnellen oder schlecht überlegten Entscheidungen führen und dazu, dass für die Analyse und Bewertung von Alternativen nicht genügend Sorgfalt angewendet wird.
- Komplexität der Entscheidung: Vielschichtige und komplexe Probleme sind schwer zu durchdringen und zu analysieren.
- Emotionale und psychologische Faktoren: Emotionale Bindungen, Vorurteile oder persönliche Präferenzen können rationale Entscheidungen beeinflussen, genauso wie Stress, Angst, Überforderung oder Konflikte und Meinungsverschiedenheiten oder Verlustängste.
- Risikovermeidung: Die Tendenz, Risiken zu vermeiden, kann zu konservativen und wenig innovativen Entscheidungen führen.
- Ziele: Oft erschweren auch unklare oder widersprüchliche Ziele die Priorisierung und Bewertung von Entscheidungsalternativen.
- Mangelnde Fachkenntnisse oder Erfahrung der Entscheidungsträger können ebenfalls zu suboptimalen Entscheidungen führen.
Wir helfen Ihnen, zu besseren Entscheidungen zu kommen
- duch sorgfältige Analyse Ihrer Entscheidungsprozesse
- und eine Entwicklung von passenden Entscheidungs- und Bewertungsmodellen und
- durch eine wirkungsvolle Aufbereitung der entscheidungs-relevanten Informationen und Daten, so dass eine rasche Entscheidungsfindung möglich wird
Mögliche Beratungs-Leistungen
- Analyse der aktuellen Entscheidungsprozesse:
- Bewertung der bestehenden Entscheidungsfindungsprozesse und -methoden.
- Identifikation von Schwachstellen und Engpässen.
- Analyse der Qualität und Verfügbarkeit der verwendeten Daten.
- Daten- und Informationsmanagement:
- Beratung zur Sammlung, Organisation und Analyse relevanter Daten.
- Entwicklung von passenden Entscheidungsmodellen:
Erstellung von Modellen und Szenarien zur Unterstützung der Entscheidungsfindung
- Entwicklung von Kriterienkatalogen zur Bewertung von Entscheidungsalternativen
- Methoden zur Bewertung und Priorisierung von Entscheidungen
- Risikomanagement:
- Identifikation und Bewertung potenzieller Risiken.
- Entwicklung von Risikomanagementstrategien und -plänen.
- Implementierung von Frühwarnsystemen
- Kommunikation und Entscheidungsfindung im Team:
- Förderung einer effektiven Kommunikation und Zusammenarbeit im Entscheidungsteam
- Moderationstechniken und Entscheidungsfindungsmethoden
- Schulung in konfliktlösungsorientierten Gesprächsführungen und Verhandlungsstrategien.
- Umsetzung und Nachverfolgung von Entscheidungen:
- Planung und Implementierung von Maßnahmen zur Umsetzung getroffener Entscheidungen.
- Entwicklung von KPIs (Key Performance Indicators) und Monitoring-Systemen zur Erfolgskontrolle.
- Durchführung von Reviews und Feedbackrunden zur kontinuierlichen Verbesserung der Entscheidungsprozesse.
- Präsentationen in verschiedener Tiefe strukturiert aufbereiten können
- Entscheidungsalternativen darstellen und Handlungsempfehlungen ableiten
- Produkte und Prozesse mithilfe von Mock-Ups, Wireframes, Comics und Prozessdarstellungen innovativ visualisieren können
Mit uns bekommen Sie Wirksamkeit statt Aktionismus!
Unser Beratungsansatz integriert Fachwissen und Sozialkompetenz sowie Prozess- und Methoden-Know-how. Dies setzen wir situations-adäquat ein.
- Wir bringen unterschiedliche, vielleicht fehlende Sichtweisen und Erfahrungen ein.
- Wir unterstützen Sie dabei, Wertvolles zu behalten und mit nützlichem Neuen zu ergänzen.
- Wir greifen Veränderungen situativ auf und passen unsere Konzepte entsprechend an.
- Wir achten auf Akzeptanz und lange Wirksamkeit.
- Sie bestimmen, wie viel Sie einbringen können / wollen.
Wir beraten Sie gerne und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung!
Ihre Ansprechpartnerin: Christiane Eschberger
christiane.eschberger@primas.at
Tel. +43-1-533 23 34