Agiles Projektmanagement

User Story

6 Kriterien für eine gute USER STORY

In Projekten zeigt sich oft, dass sich während der Projektlaufzeit Anforderungen, Technologie und die Erwartungen bei den Nutzern verändert haben und daher aufwändig umgesetzte Anforderungen bei Projektende nicht mehr dem Stand der Technik oder den Erwartungen der Nutzer*innen entsprechen. Agile Methoden konzentrieren sich von Anfang an auf die Kundenanforderungen und -wünsche, die nicht als detaillierte Lasten- […]

6 Kriterien für eine gute USER STORY Read More »

Agile Transformation

7 Tipps für erfolgreiche agile Transformationen

Es gibt verschiedene Gründe, warum Unternehmen eine agile Transformation in Angriff nehmen wollen. Einige mögliche Beweggründe sind: Insgesamt kann eine agile Transformation dazu beitragen, dass ein Unternehmen besser auf die Herausforderungen der heutigen Geschäftswelt vorbereitet ist, langfristigen Erfolg sicherstellen und dabei die Mitarbeiterzufriedenheit und die Kundenzufriedenheit erhöhen. 7 Tipps für agile Transformationen Wir begleiten Sie bei

7 Tipps für erfolgreiche agile Transformationen Read More »

Primas Frühstück Linz

Primas Projekt | Management Frühstück LINZ

Wir laden herzlich ein zum Primas Frühstück in Linz am 10.10.2023. Was die Teilnehmenden erwartet: Anton Lorenz wird wirkungsvolle agile und hybride Transformationsmodelle vorstellen. Peter Gollowitsch von Netural GmbH wird über Herausforderungen aus Sicht eines agilen Auftraggebers berichten. Weiters zeigen Günter Rattay und Ruth Horak einfache Methoden, wie aktiv die Effizienz und das Commitment durch

Primas Projekt | Management Frühstück LINZ Read More »

Team mit Blick auf Agil

Was ist ein AGILES MINDSET und warum ist das wichtig?

Ein agiles Mindset bezieht sich auf eine Denkweise oder eine Haltung, die von Agilität geprägt ist. Es geht darum, flexibel, anpassungsfähig und offen für Veränderungen zu sein. Ein agiles Mindset ist eine grundlegende Voraussetzung für den Erfolg agiler Arbeitsmethoden und damit ein Schlüssel zu mehr Kreativität und rascheren Ergebnissen. Ein agiles Mindset dient dazu, die

Was ist ein AGILES MINDSET und warum ist das wichtig? Read More »

Agile Unterstützung durch Management gewinnen

Was tun, wenn das Management agiles Arbeiten nicht unterstützt?

Bei den Primas Projektmanagement Frühstücken konnten von den Teilnehmer:innen die brennendsten Fragen zum Themenkreis Agil / Hybrid eingebracht werden. Eine mehrfach genannte Frage dabei war: Wie kann Management-Unterstützung für agiles Arbeiten gewonnen werden? Natürlich gibt es darauf nicht die eine einfache Antwort oder die eine erfolgversprechende Strategie. Wir haben hier jedoch ein paar Möglichkeiten zusammengefasst,

Was tun, wenn das Management agiles Arbeiten nicht unterstützt? Read More »

Unterstützung agile und hybride Projekte

Agile und hybride Projekte

Wir bieten Einzelpersonen, Gruppen oder Unternehmen wirkungsvolle Unterstützung bei Agilisierungsbestrebungen und agilen Transformationen an und führen diese – oft gemeinsam mit einem internen Team – in vielen Branchen durch. Wählen Sie aus unseren unterschiedlichen Angeboten – gerne bieten wir alles maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse an. Kontakt: Christiane Eschberger Training Lehrgang Agile Coach Agile Leadership Agile

Agile und hybride Projekte Read More »

6 Gründe, warum agiles Arbeiten mehr Flexibilität und schnellere Handlungsfähigkeit bringt

#1 Fokussierung auf die rasche Umsetzung von AnforderungenDie Kundenwünsche werden als User Storys formuliert und im Sinne der Kundenprioritäten einzeln und hintereinander bearbeitet. Daraus resultiert jeweils eine rasche Einzellösung, die sich auf genau eine formulierte Problemstellung ausrichtet. #2 Intensive Involvierung des KundenDer Kundenvertreter wird in der Rolle des Product Owners regelmäßig einbezogen, um die User

6 Gründe, warum agiles Arbeiten mehr Flexibilität und schnellere Handlungsfähigkeit bringt Read More »

Erfolgreiche agile Führung

Diese 4 Eigenschaften zeichnen erfolgreiche agile Führungskräfte aus

Visionär: Erfolgreiche agile Leader:innen haben immer klare Sicht auf die langfristige Entwicklung, auch wenn es kurzfristig Unwägbarkeiten und Unsicherheit gibt. Anpassungsfähig: Sie akzeptieren, dass eine Meinungsänderung eher eine Stärke als eine Schwäche ist. Bescheiden: Sie nehmen Feedback ernst und können akzeptieren, dass andere möglicherweise ein fundierteres Wissen haben. Engagiert: Erfolgreiche agile Führungskräfte können zuhören und

Diese 4 Eigenschaften zeichnen erfolgreiche agile Führungskräfte aus Read More »

Agilität funktioniert nur in einer Kultur, die Agilität zulässt

Agilität funktioniert nur in einer Kultur, die Agilität zulässt.

In einer Primas-Umfrage unter Projektmanager*innen und Führungskräften gaben mehr als 40% der Befragten die Änderung des Mindsets als größte Herausforderung bei der agilen Transformation an. Um Lösungen für neue, oft unvorhergesehene tägliche und zukünftige Herausforderungen zu finden ist oft radikales Umdenken bei Mitarbeitern und Führungskräften gefragt. Selbstorganisation, New Work, Diversität und agiles Arbeiten sind keine Modeerscheinungen, sondern notwendige Voraussetzungen für die Zukunftsfähigkeit. Beim erforderlichen Kulturwandel

Agilität funktioniert nur in einer Kultur, die Agilität zulässt. Read More »

Mit hybridem Projektmanagement zum Erfolg

Primas Frühstück

Wie man agiles und klassisches Projektmanagement wirkungsvoll miteinander verknüpft Klassische und agile Ansätze unterscheiden sich in den zentralen Werten, Prozessen und Abstimmungszyklen. Um eine reibungsfreie Zusammenarbeit zwischen klassischen und agilen Teams sicherzustellen, braucht es funktionierende „Übersetzungen“, Brücken zwischen beiden Welten. Diese „Übersetzungen“ kann man als hybride Modelle bezeichnen. In der Praxis erleben wir, dass x-beliebige

Primas Frühstück Read More »